Amerikanisches Ende (2014)
50 Zeichnungen | jeweils
30 x 40 cm (gerahmt) | Bleistift auf Papier |
und Mindmap |
Bleisitft auf Wand
Norbert Bauer und Ralf Tekaat nähern sich
in ihrem Zyklus Amerikanisches Ende assoziativ und
dialogisch einem Thema, einem Begriff. Das Ergebnis ihres
Dialogs macht deutlich, dass individuelle Assoziationen von
BetrachterInnen die angestoßene künstlerische Diskussion
vervollständigen. Mit dem Amerikanischen Ende haben
sich die Künstler eine zu ihrem Ansatz passende gängige
Praxis der Filmbranche als Inspiration genommen.
Mit diesem Begriff bezeichnen sie das für den amerikanischen
Markt gedrehte alternative, meist positive Ende für Spiel-
filme. Unabhängig von der zensorischen Intention der Studios
verweist dieses Verfahren darauf, dass Geschichten keine
einzelne linear logische Handlung beinhalten, dass sie
veränderlich und in gleichem Maße von den Erzählenden wie
den Rezipierenden abhängig sind. Dies charakterisiert den
Ansatz von Norbert Bauer und Ralf Tekaat, die auch in diesem
Projekt im Austausch untereinander Begriffe, Bilder und
Prozesse zum Thema finden, die sie dann zeichnerisch
darstellen und überarbeiten.
Zum Amerikanischen Ende gehört demnach das
verworfene Ende von Mein kleiner Horrorladen ebenso
wie ein Porträt von Will Hays, dem Verfasser des Motion
Picture Production Code, und eine Statue von Kurt Cobain.
Dessen amerikanisches Ende als Teil einer freien
Assoziationskette erläutern die Künstler im ergänzenden
Plan. So offen sie inhaltlich und in der Bildgebung agieren,
so streng ist das formale Korsett, das sie sich (durch das
einheitliche Format von 30 x 40 cm und der Hängung im Block)
auferlegt haben. Es scheint für BetrachterInnen ein
Rezeptionsschema vorzugeben, das jedoch inhaltlich konstant
aufbricht und damit umso mehr Raum für eigene amerikanische
Enden schafft.
Ingmar Lähnemann
oben: Ausstellungsansicht Mythos Detmold, Galerie vom Zufall
und vom Glück, Hannover, Juni 2014
(Titel der Zeichnungen von rechts oben nach links unten:
Dedicated to the German People (Die Nibelungen) | Let There
Be Light 1 | „Open this gate“ | Heaven 17 – I’m Your Money |
Martin Kippenbergers The Happy End of Franz Kafka’s
„Amerika“ | Franz Kafka – Der Verschollene | A Christmas
Wish: The End of Amerika (Julie Burchill) | Detroit | Das
letzte Konzert der Sex Pistols | Weltversöhnung
Money (unbekannter Film, 1970er) | Clockwork Orange | High
Noon | Let There Be Light 2 | Tagebuch Helen Hesse |
Emigranten (Auswahl) | Flucht (I Am Legend, The other
ending) | Im Auto (I Am Legend) | Landschaft (I Am Legend) |
Zuflucht (I am Legend) |
Motion Pictures Production Code | Will Hays | Helmut Oeller
(„Zensur-Oeller“) | Kopierschutz (Pride & Prejudice
2005) |Alternatives Ende der US–Fassung (Pride &
Prejudice 2005) | Einhorn 1 (Blade Runner) | Einhorn 2
(Blade Runner) | Im Auto (Blade Runner, 1982) | Landschaft 1
(Blade Runner, 1982 Abspann) | Theatrical Cut...
Außengebiete | Wal-Mart | Statue von Kurt Cobain | Grand Old
Party | Gabrielle Giffords – Shooting | Gabrielle Giffords –
Comeback | Flucht (Brazil) | Im Auto (Brazil) | Landschaft
(Brazil) | Zuflucht (Brazil)
Somewhere in the 20th Century (Brazil) | Pretty in Pink |
FSK 16 | Fort | Grenze USA – Mexico | The audience hated us
| Little Shop of Horrors – Original Ending | New York Times
Alert | The End | Love conquers all